Am Montag, den 5. Mai, sind wir wegen des Befreiungstags geschlossen. Dieser Tag zählt nicht zur Lieferzeit.
Der Webshop bleibt natürlich geöffnet!

Drucktechnik: Flexdruck

Der Flexdruck ist die am häufigsten verwendete Druckmethode bei Tshirtdeal. Zum Bedrucken von Textilien mit Flex verwenden wir zwei Arten von Vinyl. Dies sind Premium Flex und Turbo Flex.

Sie können den Flexdruckprozess im folgenden Video verfolgen:

Premium Flex

Die meisten Artikel bei Tshirtdeal bestehen aus 100 % Baumwolle. Für Textilien mit vollständig gewebter Baumwolle verwenden Sie die normale Flexfolienmethode. Die Klebeschicht haftet auf dem Textil, sobald die Folie mit der Transferpresse bei 160 Grad gepresst wird. Sobald die Folie auf dem Textil angebracht ist, drucken wir das Design immer nach, sobald die Gefahr einer Ablösung gering ist.

Turbo Flex

Wir bedrucken auch Textilien, die aus 100 % Polyester oder 50 % Baumwolle und 50 % Polyester bestehen. Denken Sie zum Beispiel an Performance-Shirts oder Windjacken. Für diese Artikel verwenden wir den Turboflex. Diese Methode stellt sicher, dass der Turboflex mit einer Klebeschicht bedruckt wird, die speziell für den Druck auf Polyester und bei 130 Grad ausgelegt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass sichtbare Hitze- und Druckstellen vermieden werden.

Die in unserem Online-Designtool auf der Website erstellten Designs werden mit dem Programm Easysign verarbeitet. Der Entwurf wird von Easysign an den Plotter gesendet. Die von uns verwendeten Plotter sind von der Marke Summa. Wir haben nicht weniger als 8 Plotter im Haus, genug, um meterweise Vinyl zu schneiden!

Die Farben, die wir für Flex verwenden, sind Standardfarben. Sehen Sie sich die Farbtabelle unten an. Dies entspricht auch den in unserem Online-Designer verfügbaren Farben.



Farbkarte: Premium Flex



Farbkarte: Turboflex















Der gesamte Flexdruckprozess wird mit Arbeitskräften durchgeführt. Dies erfordert unterschiedliche Abteilungen innerhalb von Tshirtdeal. Denken Sie zum Beispiel an die Designer, die den Entwurf für den Druck auf den richtigen Blättern vorbereiten. Anschließend entfernt die „Peeling-Abteilung“ den restlichen Druckbogen vom Druck, sodass nur noch der Druck dessen übrig bleibt, was gedruckt werden muss. Sie tun dies von Hand und verwenden eine Pinzette. Anschließend geht der Bogen zusammen mit dem gewünschten Textil in die Druckerei. Anschließend drucken sie den Druck mit entsprechenden Maschinen auf das Textil.



Schritt 1: Drucken



Schritt 2: Schälen

Schritt 3: Drücken 
















Möchten Sie mehr über die Flexdrucktechnik erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon unter 0180-200044. Neugierig auf andere Drucktechniken? Lesen Sie hier mehr über Vollfarbe, Sublimation, DTG, Stickerei und Siebdruck.